Brandneuer 2-Tages-Live-Workshop „Aufbruch zur Wahrheit“ am 12.04. und 13.04.25 jeweils von 10:00-14:00 Uhr Hier kostenfrei anmelden
Du hast nun Deine inneren Saboteure entlarvt und weisst, welche Anteile in Dir die Kontrolle über Dein Verhalten übernehmen. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Anteilen und erste Ansätze, wie Du besser mit Ihnen umgehen kannst.
Dieser Test sagt nichts über Deinen Charakter oder Dich als Mensch aus, sondern hilft Dir dabei, mehr Bewusstsein für Deine täglich ablaufenden Muster und Gedanken zu entwickeln.
Der innere Kritiker ist derjenige Anteil in Dir, der dauernd etwas an Dir auszusetzen hat. Er ist ständig im Vergleich und will Dich von Deiner Vollkommenheit abbringen. Er sagt Dir Dinge wie: „Ich bin nicht gut genug.” „Die anderen Menschen können viel mehr als ich.” „Das kann ich nicht.” „Ein bisschen mehr Muskelmasse würde Dir nicht schaden.” „Da gehen noch 0,3 Prozent Fettanteil weniger.“ usw.
Diesem Anteil geht es nicht um Leistung, sondern um den Zustand, wie etwas ist. Und egal was Du erreicht hast, es ist nie genug.
Hast Du auch schon mal Bekanntschaft mit Deinem inneren Kritiker gemacht?
Der Innerer Antreiber
Der innere Antreiber ist so ziemlich das Gegenteil vom Vermeider. Er lässt Dir keine ruhige Minute und sagt ständig Dinge wie: „Du musst Deine Zeit besser nutzen.” „Du hast noch nicht genug getan.” „Du kannst viel mehr, als das, was Du gerade leistest.” Er gönnt Dir kaum eine Verschnaufpause. Immer höher, immer schneller, immer weiter soll es gehen und am Besten sollen alle Deine Ziele schon morgen erreicht sein. Der innere Antreiber ernährt sich von Deiner Ungeduld und liebt es, dieses Spielchen mit Dir zu spielen.
Wozu hat Dich Dein innerer Antreiber zuletzt getrieben?
Ich bin mir sicher, Du hast jeden dieser Anteile schon mindestens einmal kennengelernt. Und bestimmt sind Dir beim Lesen gleich Situationen eingefallen, in denen Du zum Opfer einer oder mehrerer dieser Anteile Deiner „kleinen Stimme” geworden bist.
Der Harmonisierer stellt den Anteil Deiner Gedanken dar, der immer möchte, dass alles in Harmonie geschieht. Konfrontation mag er überhaupt nicht. Er sagt Sätze wie z. B. „Ach, ist doch
nicht so schlimm. Er oder sie meint es ja nicht so“ und „Ich möchte da jetzt keine Aufmerksamkeit erregen“ oder „Ach komm, wir vertragen uns wieder. Hauptsache wir haben eine schöne Zeit.“
Der Harmonisierer sorgt dafür, dass Du manchmal nicht die Entscheidung triffst, die Du gerne treffen möchtest, weil Du Dir lieber sagst: „Ja, okay, ich nehme besser Rücksicht, bevor ich eine
aktive Entscheidung treffe und meine Meinung dazu ehrlich äußere.”
Erkennst Du Deinen Harmonisierer bereits selbst?
Bei ihm wird deutlich, dass ein “JA” zu anderen häufig ein “NEIN” zu Dir selbst bedeuten kann und Du gegen Dein eigentliches Bedürfnis und gegen Deine Werte handelst. Auf Dauer kann das dazu führen, dass Du Deinen eigenen Selbstwert unter den Scheffel stellst.
Der nächste Anteil ist der Vermeider. Das ist der Anteil, der keine Lust auf unnötigen Aufwand
hat. Er ist derjenige, der Dich bequem macht und unangenehme Situationen möglichst vermeiden
möchte. Und zwar noch in einer anderen Richtung als der Harmonisierer. Beim Harmonisierer geht es überwiegend um die Verbindung zu anderen.
Der Vermeider ist jedoch derjenige, der Dir z. B. morgens sagt: „Ach komm, ich lasse heute mein Sportprogramm ausfallen. Ist ja gerade nicht so wichtig“. Der Vermeider redet Dir gut zu, um Dinge zu vermeiden. Er will Aufwand und Energie sparen. Dazu gaukelt er Dir auf geschickte Art und Weise Ausreden und Ausflüchte vor.
Wann hat sich Dein Vermeider zuletzt gemeldet?
Ein wirklich spannender Anteil ist der des Katastrophisierers. Was er bewirkt kannst Du Dir mit Sicherheit schon denken: Diese Stimme in Deinem Kopf macht aus jeder Mücke einen Elefanten.
Hast Du schon mal Situationen erlebt, in denen Du die Sachlage völlig übertrieben und voller Panik dargestellt hast? Erst später fiel Dir auf, dass Du dabei kolossal übertrieben hast?
Der Katastrophisierer macht ein Problem gerne 100 Mal größer, als es eigentlich ist. Dabei geht er alle Eventualitäten durch und lässt keine Chance aus, ein großes Drama zu erzeugen. Bei starker Ausprägung kann Dich dieser Anteil wirklich verrückt machen, weil er Dich schnell in Stress verfallen lässt. Bist Du häufiger in einem anhaltenden (ungesunden) Stresszustand, wirkt sich das langfristig belastend auf Deinen Körper und Deine Psyche aus.
Tipp: Wenn dieser Anteil stark in Dir ausgeprägt ist und Du feststellst, wie sich Deine Gedanken zu einem Thema verselbstständigen, dann rufe innerlich laut „STOPP” und fokussiere Deine Gedanken wieder auf den tatsächlichen IST-Zustand. Sieh Dir nur die Fakten an und stoppe Deine eigene „Bewertungsmaschine”. Atme tief ein und aus und lasse die katastrophisierenden Gedanken über den Atem aus Deinem Körpersystem ziehen.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Alle unsere Bewertungen und Referenzen sind von echten Kunden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.